Das LEH - ein architektonisches Juwel

Das Ludwig Erhard Haus – in der Kurzform oft nur LEH genannt - befindet sich in der Berliner City West in Charlottenburg. Initiatoren des Projekts waren die IHK Berlin und der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V. (VBKI). Beide verfügten über nebeneinander liegende Grundstücke mit Bauten aus den 1950er Jahren. Für den gemeinsamen Neubau wurden einige Gebäude und ein Anbau der Berliner Wertpapierbörse abgerissen.
Für das Bauprojekt Ludwig Erhard Haus – dessen Namensgeber 1954 den Grundstein für das alte IHK-Gebäude in der Hardenbergstraße gelegt hatte – wurde 1991 ein einstufiger, anonymer Bauwettbewerb mit zwölf Architekturbüros ausgeschrieben. Ausgewählt wurde der Entwurf des britischen Architekten Nicolas Grimshaw. Ihm gelang es nach Meinung der Jury am besten, ein unverwechselbares, modernes Gebäude zu entwerfen, das auch denkmalgeschützte Teile der alten Börse und des VBKI-Festsaals integrierte. Die Bauarbeiten begannen im April 1994. Im September 1998 wurde das Ludwig Erhard Haus offiziell eröffnet.
Kontakt
